EU-Zulassung
Auch bei der Produktion wird auf eine kontinuierliche Verbesserung der Standards geachtet.
2008 erhielt der Betrieb die volle EU-Zulassung als Schlacht- und Zerlegebetrieb für Schweine und Rinder. Das heißt: die Verordnungen enthalten die hygienischen Anforderungen an den Betrieb, die Arbeits- und Personalhygiene und gelten für alle Betriebe in der Europäischen Gemeinschaft. Grundsätzlich ist der Betrieb selbst für die Einhaltungen der Vorschriften verantwortlich; vorgeschrieben sind deshalb Eigenkontrollen, HACCP, Schulungen und deren Dokumentation.
Außerdem erfolgt regelmäßig eine Prüfung durch eine Kommission mit Vertretern von Regierung und Landesratsamt sowie Veterinärmedizinern und Lebensmittelkontrolleuren.
EWE-Zertifikat
70 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen als noch vor neun Jahren – für diese verbesserte Umweltbilanz wurde Hergen Kämena, Chef von Müller’s Wurst-Diele mit Sitz in Ganderkesee, jetzt mit einem Zertifikat belohnt. Überreicht wurde ihm dieses Ende Juli 2007 von Jürgen König vom EWE-Geschäftskundenvertrieb: „In Zahlen bedeutet das für den Betrieb eine Einsparung von 130.000 Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr beziehungsweise auf eine Kilowattstunde bezogen eine von 279 auf 90 Gramm verringerten Schadstoffausstoß.“
Erzielt wurden diese Werte durch die Installation energiesparender Anlagen sowie durch die Umstellung auf das von der EWE angebotene Programm „Natur-Watt“, das bei der Stromerzeugung auf erneuerbare Energien setzt.
Somit wird der ökologische Fußabdruck zusätzlich zu den kurzen Transportwegen noch weiter gesenkt.