Optimierte Verpackung für Rinderfilet: Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit​

Die gesetzliche Einzeltiernachverfolgung erfordert eine lückenlose Dokumentation und Etikettierung aller Rindfleischteile. Diese Regelung wurde im Zuge der BSE-Krise eingeführt und ist bis heute bindend, obwohl BSE seit Jahren nicht mehr aufgetreten ist. Diese Vorschriften führen dazu, dass auch alle zugekauften Edelteile, wie beispielsweise Rinderfilet, vakuumiert geliefert werden. Unsere eigenen Filets werden gezielt verpackt zur Reifung gelagert, entweder als Premium Cuts oder vakuumiert im Kühlhaus. Durch eine Reifezeit von zwei bis drei Wochen verbessert sich die Zartheit des Fleisches signifikant.

Herausforderung: Offene Lagerung in der Theke

Das klassische Thekensortiment stellt uns vor mehrere Herausforderungen:

  1. Qualitätsverlust durch offene Lagerung: Durch den Kontakt mit Sauerstoff entstehen trockene Stellen oder Verfärbungen, die entfernt werden müssen. Dieser Verlust muss wirtschaftlich einkalkuliert werden, was die Endpreise steigert.
  2. Nachhaltigkeitsproblematik: Die Notwendigkeit des Zuschneidens führt zu vermeidbarem Lebensmittelabfall, wodurch die Wertschätzung des gesamten Tieres beeinträchtigt wird.
  3. Hygienische Risiken: Jedes Auspacken, Schneiden und erneutes Einlegen in die Theke birgt das Risiko einer mikrobiellen Kontamination. Das Fleisch wird mehrfach bewegt und kommt in Kontakt mit Schneidebrettern, Messern und neuen Verpackungsmaterialien.

Unsere innovative Lösung: Vakuumierte Einzelportionen mit Reifepad

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, haben wir unser Verpackungskonzept optimiert. Bevor das gesamte Filet in einem großen Beutel vakuumiert wird, portionieren wir es in haushaltsübliche Verkaufsmengen und versiegeln es in kleineren Einheiten. Das hat gleich mehrere Vorteile:

  • Reduzierung von Verpackungsmaterial, da kein erneutes Einschweißen notwendig ist
  • Verbesserung der hygienischen Bedingungen durch einmalige, geschlossene Verpackung
  • Reduzierung von Ausschuss und Food Waste
  • Längere Haltbarkeit ohne Qualitätsverluste

Zusätzlich nutzen wir VacGuard-Reifepads, die eine kontrollierte Reifung ermöglichen und dem Fleisch einen Charakter verleihen, der einer Dry-Aging-Methode ähnelt. Dies steigert nicht nur die Qualität, sondern sorgt auch für eine gleichbleibende Zartheit.

Wirtschaftlichkeit und Fairness für unsere Kunden

Durch diese Maßnahme können wir den Preis unseres Rinderfilets stabil bei 59 €/kg halten, anstatt aufgrund steigender Verluste auf 90 € bis 110 €/kg anpassen zu müssen. Zudem vermeiden wir vermeidbaren Lebensmittelabfall und können unseren Kunden ein höchstqualitatives Produkt anbieten, das hygienisch verpackt und optimal gereift ist.

Unsere vakuumverpackten Filetstücke sind direkt verfügbar, aber natürlich gehen wir gerne auf eure Wünsche ein. Falls ihr eine spezielle Größe oder einen individuellen Zuschnitt bevorzugt, sprecht uns einfach an – wir schneiden es nach euren Vorstellungen zu. Und sollte euch ein verpacktes Stück nicht zusagen, packen wir es selbstverständlich für euch aus. So bekommt ihr genau das, was ihr braucht!

Wir stehen jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung und freuen uns auf euer Feedback zu dieser Neuerung!

Unsere vakuumverpackten Filetstücke sind direkt verfügbar, aber natürlich gehen wir gerne auf eure Wünsche ein. Falls ihr eine spezielle Größe oder einen individuellen Zuschnitt bevorzugt, sprecht uns einfach an – wir schneiden es nach euren Vorstellungen zu. Und sollte euch ein verpacktes Stück nicht zusagen, packen wir es selbstverständlich für euch aus. So bekommt ihr genau das, was ihr braucht!